Was sich für Teilnehmer ändern wird..
Einvernehmlich haben die Fachgesellschaften DGfK und DGTHG sowie die Tagungspräsidenten und der Veranstalter beschlossen, die diesjährige Tagung ausschließlich ONLINE durchzuführen.
Maßgeblich für die Entscheidung waren die unvorhersehbare Entwicklung der SARS-CoV-2- Pandemie und die damit einhergehenden behördlichen Hygieneauflagen, deren Umsetzung insbesondere zu einer drastischen Reduzierung der zulässigen Teilnehmerzahl führen würde.
Das bekannte Veranstaltungsformat mit gut gefüllten Vortragssälen, Hand-on-Kursen und einer Industrieausstellung ist derzeit nicht praktikabel.
Als direkte Konsequenz daraus ist Ihre Teilnahme vor Ort im RheinMain CongressCenter Wiesbaden in diesem Jahr nicht möglich!
Fort- und Weiterbildung sind und bleiben auch in Corona-Zeiten wichtige Faktoren der beruflichen Qualifikation. Aus diesem Grunde wurden alle Voraussetzungen geschaffen, Ihnen die wissenschaftlichen Inhalte der Veranstaltung in diesem Jahr internetbasiert online zur Verfügung stellen zu können.
Sie erhalten die Möglichkeit, Vorträge zu hören und zu sehen, interaktiv mit den Referenten in Kontakt treten zu können, an virtuellen Workshops teilzunehmen und sich über Innovationen und Trends der Industrie zu informieren.
Über ein Virtual-Venue-Portal können Sie live am Computer an der Veranstaltung teilnehmen und erhalten Zugriff auf die Inhalte noch bis zu einem Monat danach.
Das neue Veranstaltungsformat im Überblick: